Seine Debüt-Saison in der Königsklasse des Motorsports hatte sich Mick Schumacher sicher anders vorgestellt. Ein hoffnungslos unterlegenes Auto, ein schwieriger Teamkollege und hoher Druck seitens des Teamchefs führten zu schlechten Ergebnissen, einer hohen Unfallrate und zahlreichen öffentlichen Anfeindungen. In der Saison 2022 sollte mit dem komplett neu entwickelten HAAS VF-22 alles besser werden. Zudem hatte man nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine die Beziehung zum Sponsor URALKALI und somit auch zum Fahrer Nikita Mazepin beendet. Mit Magnussen hatte Schumacher nun also einen umgänglicheren Teamkollegen mit F1 Erfahrung.
Beim ersten Grand Prix der neuen Saison in Bahrain verpasste Mick die Punkte nur knapp und beendete das Rennen auf Platz 11. Sein bis dato bestes Ergebnis in der Formel 1. Ein 8. Platz in England, sowie ein 6. Platz beim Großen Preis von Österreich sollten folgen. Am Ende der Saison entschied man sich bei HAAS trotzdem für den erfahreneren Nico Hülkenberg als zweiten Fahrer neben Kevin Magnussen. Die größte deutsche Formel 1 Hoffnung muss die laufende Saison als Ersatzfahrer für Mercedes und McLaren überbrücken.
Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wir möchten Dienste von Drittanbietern nutzen, um den Shop und unsere Dienste zu verbessern und optimal zu gestalten (Komfortfunktionen, Shop-Optimierung). Weiter wollen wir unsere Produkte bewerben (Social Media / Marketing). Dafür können Sie hier Ihre Einwilligung erteilen und jederzeit widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.