Raceland Gold Edition made by Spark. Exklusives Sondermodell.
In der Formel 1 Saison 1993 erreichte der Elektronik-Rausch bei der Fahrwerksentwicklung seinen Höhepunkt. Die reichen Teams entwickelten die aktiven Fahrwerke, Antischlupfregelungen und das elektronische Gaspedal in einem Tempo weiter, dass der Abstand zu den kleineren Teams noch größer wurde und deren Geldnot damit noch prekärer. Das betraf auch die Brescia Motor Sport BMS Scuderia Italia, die für 1993 von Dallara auf Lola-Fahrwerke gewechselt war und noch dazu die teuren Ferrari V12 Motoren aus Maranello zukaufen musste. Die britisch-italienische Verbindung wurde aber nie zu einer glücklichen Ehe.
Giuseppe Lucchini’s Team trat mit dem jungen F3000 Champion Luca Badoer an und hatte den erfahrenen Michele Alboreto wohl mit großen Versprechungen geködert, die jedoch nicht gehalten werden konnten. Während der Youngster nur zweimal daran scheiterte, den schweren Lola T93/30 zu qualifizieren, musste der Routinier bei fünf Grand Prix zuschauen. In Hockenheim startete Alboreto als Letzter mit 5 Sekunden Rückstand auf die Pole Position. Mit einer defekten Kupplung rettete er sich auf Rang 16 ins Ziel. Am Saisonende schloss die BMS Scuderia Italia ihre Tore für immer und Lucchini investierte sein Geld bei Minardi.
Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wir möchten Dienste von Drittanbietern nutzen, um den Shop und unsere Dienste zu verbessern und optimal zu gestalten (Komfortfunktionen, Shop-Optimierung). Weiter wollen wir unsere Produkte bewerben (Social Media / Marketing). Dafür können Sie hier Ihre Einwilligung erteilen und jederzeit widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.